Blümchen unter Strom

Nein, ich habe das Projekt nicht aufgegeben, aber mir kommt immer wieder das Leben dazwischen, oder solche Sachen wie Weihnachten, Silvester und Geburtstag… 😀

Aber jetzt geht es weiter mit dem nächsten Projekt aus „Making Things Wearable“. Heute setzen wir ein Blümchen unter Strom.

Wir brauchen dazu dieses hübsche Stück Stoff, das eigens vom Autoren des Buches designt wurde. Auf der Website stoffn.de findet man es im Register „Motive“ unter der Motivsuche mit dem Schlagwort Making Things Wearable.

Zubehör für Projekt 3, Kapitel 1

Dazu unseren neulich gebauten Batteriehalter aus Filz, unsere zurecht gebogene LED, ein bisschen leitfähiges Garn sowie einen kleinen Taster.

Die Hardware ist wie immer bestellbar bei Watterott.

Der Batteriehalter wird mit einer Seite des leitfähigen Gewebes – ich zeige es hier mit dem Pluspol nach links – auf den Blumentopf aufgenäht; von da geht es weiter bis zu einem Ende des Schalters.

Mit einem neuen Faden näht man auch das andere Ende des Schalters fest, und folgt der vorgegebenen Stichlinie weiter bis zur Mitte der Blume, wo ein Beinchen der LED festgenäht wird. Da wir mit dem Pluspol angefangen haben, nähen wir hier zuerst das eckige Bein, die Anode = Pluspol, fest.

Im Buch steht, dass man zuerst das runde Beinchen annähen soll, was voraussetzen würde, dass man bei dem Batteriehalter auch zuerst die Kathoden-Seite festnäht. Dazu wird im Buch allerdings nichts gesagt. Ich hatte mit dem Pluspol des Batteriehalters angefangen, und vergessen, welches Beinchen welche Form hatte, und mich dann gewundert, warum die LED nach Fertigstellung nicht leuchtete…

Leitfähiges Garn ist durch den Metallanteil naturgemäß sehr hart und daher schwierig durch- und aufzutrennen. Außerdem verzwirnt sich das hier doppelt gefädelte Garn gerne mit sich selbst. Beim Nähen empfiehlt es sich, immer einen Ein- und einen Ausstich zu machen, so dass der überschüssige Faden auf der rechten Seite sichtbar ist und man dafür sorgen kann, dass immer der komplette Faden ohne Knoten durchgezogen wird.

Ein- und Ausstich

Wo das nicht möglich ist, z.B. beim Befestigen von Schalter und LED, sollte man den Faden auf der linken Seite gut im Auge behalten und bei Bedarf ganz leicht gespannt halten beim Durchziehen, um Verknotungen zu verhindern.

Beim zweiten Mal lief dann alles richtig: Nach dem Annähen des zweiten Beinchens, hier also der Kathode, folgt man der Stichlinie wieder nach unten zur anderen Seite des Batteriehalters und befestigt diese ebenfalls am Stoff. Fertig!

Test: Wir drücken den Taster. (Dieser muss gedrückt gehalten werden.)

Hurra: Leuchtet!

Blümchen unter Strom

Es gibt auch einen Schalter mit An-/Aus-Schieberegler, den man also nicht ständig gedrückt halten muss.

Noch ein Wort zum Vernähen der Fäden auf der Rückseite: Nach dem Einfädeln in die Nadel (man nimmt das Garn hier doppelt) macht man am besten einen oder zwei Knoten dicht am Ende der Fäden (beide zusammen verknoten). Damit spart man sich schon mal das Vernähen des Anfangsfadens. Beim Beenden einer Naht schlingt man einen oder zwei Knoten um den letzten Stich und zieht vorsichtig fest; dann kann man recht knapp abschneiden. Das rauhe Garn haftet recht gut an sich selbst und zieht sich nicht so schnell wieder lose.

Mit dieser Methode sieht dann auch die Rückseite recht ordentlich aus:

auch von hinten schön

Ich bin sicher, dass kreativen Geistern viele schöne Möglichkeiten einfallen, wie man die Batterie-Halter in ein Design miteinbeziehen, und was man damit alles zum Leuchten bringen kann. Vielleicht eine Tasche oder Mütze, die in der Winterzeit für ein bisschen mehr Sicherheit sorgen, ein leuchtendes Armband oder ein Gürtel?

Wo ich mir diesen Beitrag gerade für das Crossposting im Hobbyschneiderinnen-Forum nochmal durchlese, kommt mir in den Sinn, dass das vermutlich doch keine so gute Idee ist. Wenn die LEDs oder das Garn nass werden, wäre das ungut, oder…? Hm, bin mal gespannt, ob im Buch später was dazu steht.

Wie man mit einer Batterie mehr als eine LED zum Leuchten bringen kann, lernen wir dann in der nächsten Lektion.

Ein Gedanke zu „Blümchen unter Strom“

Kommentare sind geschlossen.